Vibro Eier im Test (Top 5)
Vibro-Eier gehören zu den beliebtesten Lovetoys mit Fernsteuerungsfunktion und überzeugen durch ihre vielseitigen Einsatzmöglichkeiten. Sie eignen sich sowohl für die Nutzung allein als auch mit einem Partner und lassen sich dank ihrer kompakten Größe sogar unauffällig unterwegs tragen.
Die große Auswahl auf dem Markt kann jedoch schnell unübersichtlich wirken, zumal in vielen Online-Shops, Magazinen und sogar auf den meisten Test- und Vergleichsportalen häufig auch andere ferngesteuerte Toys als Vibro-Eier bezeichnet werden. Um Licht ins Dunkel zu bringen, erkläre ich dir in diesem Artikel, was genau ein Vibro-Ei ist, wie es richtig angewendet wird und welche Varianten es gibt. Außerdem zeige ich dir, worauf du beim Kauf achten solltest und präsentiere dir meine Top 5 Vibro-Eier.
Was ist ein Vibro Ei und welche Varianten gibt es?
Zunächst einmal ist wichtig zu klären, dass Vibro-Eier nicht mit Yoni-Eiern (auch Ben-Wa-Kugeln genannt) oder Liebeskugeln verwechselt werden sollten, denn bei diesen handelt es sich nicht um ein Sexspielzeug, sondern um ein medizinisches Hilfsmittel. Sie werden zur Stärkung der Beckenbodenmuskulatur eingesetzt, etwa nach einer Schwangerschaft oder um die sexuelle Empfindsamkeit zu steigern. Das heißt, sie werden nicht zur Selbstbefriedigung verwendet, sondern haben einen funktionalen Zweck.
Zwar gibt es auch vibrierende Liebeskugeln wie die Lelo HULA Beads, doch zählen diese genau genommen auch zu den Doppelkugeln und unterscheiden sich damit ebenfalls von klassischen Vibro-Eiern. Dieser Artikel wird sich also nicht mit Liebeskugeln befassen, egal welcher Art, und ebenso wenig mit u-förmigen Paarvibratoren, die fälschlicherweise und aus unverständlichen Gründen hier und da als Vibro-Eier bezeichnet werden.
Ein klassisches Vibro-Ei ist, wie der Name schon vermuten lässt, meistens ein Vibrator mit einer ovalen Form. Es gibt jedoch auch Vibro-Eier, die eher eine Tropfenform aufweisen, sowie solche mit einer länglicheren Bauweise, die vielmehr einem Bullet-Vibrator ähneln. Eines haben aber alle Varianten gemeinsam: Sie werden vaginal eingeführt und sind daher primär für die interne Stimulation gedacht, was bedeutet, dass sie freihändig verwendet werden können. Natürlich kann man sie aber auch als Auflegevibrator nutzen, etwa zur Stimulation der Klitoris, der Nippel oder anderer erogener Zonen. Zudem verfügen alle Vibro-Eier über eine Rückholvorrichtung, die entweder aus einem dünnen Band oder einem flexiblen Fortsatz besteht. Letzterer beherbergt in der Regel die Antenne sowie den Einschaltknopf des Toys. Er kann in seiner Ursprungsform gerade, leicht gebogen oder sogar c-förmig sein, was vermutlich die zuvor erwähnte Verwechslung mit u-förmigen Paarvibratoren erklärt.
Auch wenn es noch Vibro-Eier mit Kabel gibt, haben sich mittlerweile vor allem kabellose Modelle mit integriertem Akku durchgesetzt. Diese werden entweder per Funkfernbedienung oder über eine App gesteuert, die eine Vielzahl an zusätzlichen Funktionen mit sich bringt. Neben einer großen Auswahl an weiteren Vibrationsprogrammen kannst du z. B. die Vibration mit Musik synchronisieren oder das Toy über das Internet von einer anderen Person steuern lassen, wobei die Entfernung dann keine Rolle spielt. Doch Vibro-Eier erfreuen sich nicht nur bei Paaren großer Beliebtheit, sondern auch bei Cam-Models, die diese interaktiven Toys in ihre Live-Shows einsetzen und auf Trinkgelder reagieren lassen, wodurch die Zuschauer aktiv eingebunden werden.
Wichtige Kriterien bei der Wahl des richtigen Vibro-Eis
Steuerungsart: Bevor du dich für ein Vibro-Ei entscheidest, solltest du dir zunächst überlegen, ob du ein Modell mit Fernbedienung oder mit App-Steuerung bevorzugst. Beide Varianten haben ihre Vorteile: Vibro-Eier mit einer Fernbedienung sind unkompliziert und schnell einsatzbereit, während app-gesteuerte Geräte zusätzliche Funktionen wie das Erstellen eigener Vibrationsmuster oder die Steuerung aus der Ferne ermöglichen. Es gibt auch Modelle, die beide Steuerungsarten ermöglichen und dir so maximale Flexibilität bieten.
Material: Ich würde dir ein Vibro-Ei aus hautfreundlichem Silikon empfehlen. Dieses Material hat den Vorteil, dass es sich besonders angenehm einführen lässt und die Körpertemperatur schnell annimmt. Vibro-Eier aus Silikon sind außerdem in den meisten Fällen vollständig wasserdicht und enthalten keine potenziell schädlichen Substanzen, was natürlich besonders bei der internen Anwendung wichtig ist.
Form und Größe: Vibro-Eier mit einer länglichen Form sprechen mich persönlich weniger an, da sie bei mir nicht genug Stimulation am G-Punkt erzeugen. Deshalb bevorzuge ich bauchigere Modelle, idealerweise solche mit einer ergonomischen Form, die gezielt mehr Druck auf den G-Punkt ausüben, wie beispielsweise das Lovense Lush 3. In Bezug auf Größe und Gewicht bewegen sich die meisten Geräte ohnehin im Mittelfeld, wodurch sie für jede Frau gut geeignet sind.
Akkulaufzeit: Die Akkulaufzeit ist ein wichtiger Faktor für ein angenehmes Nutzungserlebnis, schließlich möchte niemand, dass das Gerät mitten in der Anwendung aufgibt, vor allem wenn es unterwegs oder gemeinsam mit einem Partner verwendet wird.
Lautstärke: Da Vibro-Eier vaginal eingeführt werden und dadurch ihre Lautstärke deutlich reduziert wird, ist ein leiser Betrieb nicht ganz so entscheidend. Das gilt auch für die Nutzung in der Öffentlichkeit, wo der Umgebungslärm eventuelle Betriebsgeräusche sowieso überdeckt. Lediglich in besonders leisen Umgebungen, wie einem Büro oder im Kino, sollte man vielleicht vorsichtig sein.
Vibrationsprogramme und Vibrationsstärke: Die meisten Vibro-Eier bieten 7 bis 12 Vibrationsmodi. Bei app-gesteuerten Modellen ist das jedoch weniger relevant, da du in jeder App quasi auf eine unbegrenzte Anzahl an Vibrationsprogrammen Zugriff hast. Während die meisten Vibro-Eier mit Funkfernbedienung lediglich über 3 Intensitätsstufen verfügen, bieten viele app-gesteuerte Modelle die Möglichkeit, die Vibrationsstärke stufenlos anzupassen. Die Anzahl der Vibrationsprogramme oder der Intensitätsstufen gibt übrigens keinen Aufschluss darüber, wie stark die Vibration tatsächlich ist. Das lässt sich nur durch das Testen der einzelnen Modelle herausfinden. Zum Glück habe ich das bereits für dich übernommen. Mehr dazu erfährst du unter „Welches Vibro Ei ist das beste?“.
Konnektivität: Eine stabile Funk- oder Bluetooth-Verbindung ist das A und O, denn Verbindungsabbrüche können sehr schnell zu Frustration führen. Besonders ärgerlich wird es, wenn die erneute Kopplung Schwierigkeiten bereitet, was leider bei vielen Geräten der Fall ist. Was die Reichweite angeht, spielt sie nur dann eine Rolle, wenn das Vibro-Ei zu zweit genutzt wird, da du bei der alleinigen Anwendung dein Handy oder die Fernbedienung ohnehin immer in der Hand hast. Modelle mit externer Antenne, wie das Lovense Lush 3, bieten übrigens in der Regel eine größere Reichweite als solche mit einem Rückholband.
Wichtig für Cam-Darsteller: Dein Vibro-Ei sollte natürlich mit den gängigen Cam-Portalen kompatibel sein, eine lange Akkulaufzeit haben und eine besonders stabile Bluetooth-Verbindung aufweisen, denn Verbindungsabbrüche sind bei Live-Shows ein absolutes No-Go, schließlich wollen die Zuschauer eine Reaktion der Darstellerin sehen wenn sie Trinkgeld geben.
Welches Vibro Ei ist das beste? Top 5
Ich muss ehrlich sagen, dass ich es teils schockierend finde, welche Modelle auf vielen Vergleichsseiten empfohlen werden. Wer sich in diesem Bereich auskennt, erkennt sofort, dass diese Empfehlungen nicht auf echten Produkttests basieren. Selbst minderwertige Vibro-Eier aus China, die besonders günstig sind, werden dort angepriesen oder sogar als Testsieger präsentiert, was ganz offensichtlich nur darauf abzielt, die Kaufwahrscheinlichkeit der Leser zu erhöhen.
Wenn du also wissen willst, welche Vibro-Eier unter Berücksichtigung aller unter der vorigen Überschrift genannten Kriterien tatsächlich die besten sind, kannst du das nachfolgend sehen:
Egal ob zu Hause, unterwegs oder bei Live-Shows auf Cam-Portalen – das Lovense Lush 3 Vibro-Ei überzeugt in jeder Situation. Mit seiner App-Steuerung bietet es umfangreiche Funktionen, darunter die Möglichkeit, eigene Vibrationsmuster zu erstellen, das Gerät aus der Ferne zu steuern oder es mit Musik zu synchronisieren. In der App findest du außerdem eine Vielzahl an weiteren Vibrationsprogrammen.
Das ergonomische Design des Lovense Lush 3 sorgt nicht nur für einen sicheren Sitz und höchsten Tragekomfort, sondern auch für die effektivste Stimulation unter allen getesteten Modellen. Darüber hinaus hat das Lush 3 die längste Akkulaufzeit aller Vibro-Eier auf dem Markt, den stärksten Vibrationsmotor und bietet die mit Abstand zuverlässigste Bluetooth-Verbindung, was bei dieser Art von Sextoys nun mal das wichtigste ist. Zudem ist es vollständig wasserdicht und seine leise Betriebsweise mach es ideal für den diskreten Einsatz in der Öffentlichkeit.
Für eine genauere Bewertung der verschiedenen Leistungsmerkmale des Lovense Lush 3, klicke einfach auf „Zum Testbericht“.
Platz 2 in meinem Test geht an das We-Vibe Jive 2 Vibro-Ei, das sich wie das Lovense Lush 3 über eine App steuern lässt. Im Vergleich zu diesem bietet es jedoch zusätzlich eine klassische Fernbedienung. Davon abgesehen weist es in Form und Größe deutliche Parallelen zum Lush 3 auf, was darauf schließen lässt, dass es gezielt als Konkurrenzmodell entwickelt wurde. Dies zeigt sich besonders an den Verbesserungen gegenüber der ersten Generation des Jive. So wurde beispielsweise die Form ergonomischer gestaltet, um den G-Punkt besser stimulieren zu können, was ganz offensichtlich vom Lush 3 inspiriert wurde. Selbst die Farbe wurde verändert und gleicht nun der des Konkurrenten. Zudem wurde der Akku überarbeitet und bietet jetzt eine Laufzeit von 4 Stunden, was doppelt so lange ist wie zuvor, jedoch etwa eine Stunde weniger als beim Lush 3.
Das We-Vibe Jive 2 überzeugt durch eine hervorragende Materialqualität und ist, genau wie das Lush 3, wasserdicht nach IPX7-Standard. Das bedeutet, dass es bedenkenlos unter der Dusche oder in der Badewanne verwendet werden kann. Zudem ist es das leiseste Vibro-Ei in meinem Test, wobei seine Vibration etwas schwächer ausfällt als beim Lush 3. Doch durch ihre rumpelndere Art fällt das kaum ins Gewicht. Ich persönlich empfinde diese tiefe Vibration als äußerst befriedigend, insbesondere bei der G-Punkt-Stimulation.
Die We-Vibe App ist zwar solide, aber weniger intuitiv als die Lovense App, die ich für die benutzerfreundlichste halte. Außerdem weist die Bluetooth-Konnektivität im Vergleich zu der des Lush 3 deutliche Schwächen auf.
Das We-Vibe Jive 2 kostet 129 € und ist damit etwas günstiger als das Lovense Lush 3, dessen Preis bei 149 € liegt. Allerdings wird das Lush 3 in einigen Online-Shops wie Amorelie oft für rund 100 € angeboten.
Das Satisfyer Shiny Petal ist ein weiteres app-gesteuertes Vibro-Ei, das vor allem durch sein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt. Als ich es aus seiner ansprechenden Verpackung nahm, überraschten mich gleich seine Größe und sein Gewicht. Es ist etwas größer und schwerer als die anderen Modelle in meinem Test, lässt sich aber dennoch mühelos einführen und angenehm tragen. Auch bei intensiver Bewegung bleibt es sicher an seinem Platz.
Es besteht aus medizinischem Silikon, ist hochwertig verarbeitet und bietet eine angenehme Haptik. Zwar ist es etwas hart, doch das beeinträchtigt den Tragekomfort für mich nicht. Zudem ist es IPX7-wasserdicht und kann somit problemlos in der Badewanne oder unter der Dusche verwendet werden.
Das Satisfyer Shiny Petal Vibro-Ei kann sowohl mit einer Fernbedienung als auch über die Satisfyer Connect App gesteuert werden kann. Die Fernbedienung ist ideal für eine spontane Anwendung oder wenn das Smartphone gerade nicht zur Hand ist. Hierbei hast du die Wahl zwischen 12 Vibrationsprogrammen, die sich aus 5 Intensitätsstufen und 7 Vibrationsmustern zusammensetzen. In der Satisfyer Connect App gibt es viele weitere Programme sowie alle Funktionen, die man auch von anderen Apps kennt. Sie ist zudem recht intuitiv und unkompliziert und bietet eine gute Konnektivität, die jedoch nicht ganz an die des Lush 3 heranreicht. Sollte die Verbindung einmal abbrechen, lässt sie sich leicht wiederherstellen.
Der Akku des Satisfyer Shiny Petal benötigt 2 Stunden zum Aufladen und hält anschließend für etwa 1 Stunde. Wie bei allen Satisfyer-Produkten bleibt die Akkulaufzeit also auch hier ein Schwachpunkt. Dafür überzeugt das Vibro-Ei durch seine überraschend kraftvolle und tiefe Vibration, die sich sehr angenehm an meinem G-Punkt anfühlte. Die Betriebsweise des Shiny Petal ist zwar nicht vollkommen geräuschlos, bleibt jedoch diskret genug für die meisten Situationen im Alltag.
Ursprünglich zu einem Preis von 79,95 € erhältlich, wird das Satisfyer Shiny Petal auf Eis.de mit Preisnachlässen zwischen 37 % und 73 % angeboten. Sein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis macht es zu einer attraktiven Wahl für alle, die ein hochwertiges Vibro-Ei suchen, aber nicht zu tief in die Tasche greifen wollen und bereit sind, gewisse Abstriche in Kauf zu nehmen.
Satisfyer hat übrigens noch ähnliche Vibro-Eier im Sortiment, die jedoch eine strukturierte Oberfläche besitzen. Dazu zählen das Smooth Petal und das Ripped Petal, die ich allerdings nicht so sehr empfehlen kann wie dieses Modell.
Mit seiner dezent gerillten Oberfläche und seinen eleganten goldenen Akzenten ist das Svakom Ella Neo ein echter Hingucker. Das samtweiche Silikon und die hochwertige Verarbeitung sorgen für ein angenehmes Tragegefühl, zumindest vaginal. Der schlaffe Antennenarm hingegen erwies sich beim Tragen unter der Kleidung als etwas störend.
Das Ella Neo kann entweder direkt über den Knopf am Antennenarm gesteuert werden, mit dem du zwischen 11 Vibrationsmodi wechseln kannst, oder über die Svakom-App, die eine viel größere Auswahl voreingestellter Programme bereithält. Zudem ist das Ella Neo mit der FeelConnect 3 App kompatibel, die Funktionen wie die Fernsteuerung durch einen Partner oder die Synchronisation mit interaktiven Inhalten für Erwachsene und Live-Webcam-Shows ermöglicht.
Die Svakom-App ist einfach zu bedienen, bietet jedoch weniger Funktionen als die anderen Apps. Besonders der Musikmodus funktioniert nicht immer wie vorgesehen. Punkten kann sie dafür mit einer guten Konnektivität, da Verbindungsabbrüche nur selten auftreten und das Gerät die Verbindung zur App in solchen Fällen schnell automatisch wiederherstellt. Allerdings ist die Bluetooth-Reichweite etwas eingeschränkter als bei anderen Modellen.
Mit einem Durchmesser von 3,2 cm und einem Gewicht von 62 g ist das Ella Neo deutlich schmaler und leichter als die Vibro-Eier aus meiner Top 3, was es gerade für Einsteigerinnen besonders interessant macht. Doch ich muss sagen, dass dies in Verbindung mit der länglicheren Form dazu führte, dass ich nicht genügend Druck auf meinem G-Punkt spürte. Positiv hervorzuheben ist jedoch, dass das Ella Neo trotz seiner kompakten Größe eine solide Leistung liefert. Im Vergleich zu den vorigen Modellen fällt seine Vibrationsstärke aber geringer aus.
Weitere Stärken des Ella Neo sind seine Wasserdichtigkeit, die relativ leise Betriebsweise und seine Akkulaufzeit, die selbst bei hohen Intensitätsstufen deutlich über 2 Stunden liegt.
Insgesamt überzeugt das Svakom Ella Neo durch sein elegantes Design, die hochwertige Verarbeitung und die gute App-Konnektivität. Es ist eine gute Wahl für Nutzerinnen, die ein diskretes und schmaleres Vibro-Ei suchen, und die bereit sind in Sachen Leistung und Funktionen Abstriche zu machen.
Svakom hat übrigens einen weiteren Ei-Vibrator im Sortiment, den Svakom Elva. Dieser ist ebenfalls empfehlenswert und ist sogar viel günstiger, meistens auf 39,99 € heruntergesetzt bei Amorelie.
Das Lyla 2 Vibro-Ei von der Luxusmarke Lelo hat im Gegensatz zu den anderen vier Modellen keine App-Steuerungsfunktion. Doch das ist nicht der Grund, weshalb es nur auf Platz 5 gelandet ist. Vielmehr liegt es daran, dass ich von einem Modell in dieser Preisklasse mehr erwartet hätte. Mit einem Preis von 159,00 € ist es nämlich das teuerste Vibro-Ei im Test, weist jedoch im Vergleich zur Konkurrenz deutliche Schwächen auf, auf die ich in Kürze eingehen werde.
Das Lelo Lyla 2 ist mit 3,2 cm Durchmesser, 8 cm Länge und 36 g das kleinste und leichteste Vibro-Ei in meinem Ranking und ist im Gegensatz zu den anderen Modellen mit einem dünnen Rückholband versehen, welches jedoch recht widerstandsfähig zu sein scheint. Dieses Vibrator-Ei besteht aus hochwertigem, seidenweichem Silikon und ist sehr angenehm zu tragen. Zudem ist es laut dem Hersteller wasserdicht, dennoch wäre ich vorsichtig und würde es nicht allzu tief eintauchen. Weitere positive Eigenschaften sind die lange Akkulaufzeit von deutlich über 2 Stunden und die leise Betriebsweise.
Das Lelo Lyla 2 verfügt über eine besondere Fernbedienung, die mit einem Vibrationsmotor ausgestattet ist und die Vibrationen des Lyla 2 exakt imitiert. Diese Funktion finde ich ausgesprochen sinnvoll und hilfreich wenn die Kontrolle an einen Partner übergeben wird, denn so bekommt er oder sie ein direktes Gefühl dafür, was der Träger des Vibro-Eis gerade spürt. Die Fernbedienung wird übrigens mit Batterien betrieben, was bedeutet, dass diese sich bei durchgehender Nutzung der Vibrationsfunktion schnell entladen.
Die Fernbedienung verfügt über 2 spezielle Modi, bei denen sie dank der SenseMotion-Technologie auf Bewegungen reagieren kann. Dabei können die Nutzer die Intensität der Vibration einfach durch das Neigen oder Schütteln der Fernbedienung anpassen.
Die Vibrationsfunktion der Fernbedienung lässt sich zum Glück deaktivieren, was besonders praktisch ist, wenn man das Vibro-Ei in der Öffentlichkeit nutzen möchte. Andernfalls wäre das wohl kaum diskret, da die Vibration der Fernbedienung deutlich hörbar ist. Ebenso wenig ist es eine gute Idee, die angesprochenen SenseMotion-Modi 1 und 2 in der Öffentlichkeit zu verwenden, da es ziemlich auffällig und merkwürdig wirken würde, wenn man plötzlich anfängt, ein Objekt ständig zu kippen oder hektisch hin und her zu schütteln.
Leider kommt es gelegentlich zu Verbindungsabbrüchen zwischen der Fernbedienung und dem Vibro-Ei, besonders in der Öffentlichkeit, wo offenbar viele andere Signale die Konnektivität beeinträchtigen. Ein weiteres Problem dabei ist, dass die Verbindung nicht automatisch wiederhergestellt wird. Stattdessen muss die Fernbedienung erst aus- und wieder eingeschaltet werden, in manchen Fällen sogar das Gerät selbst. Doch wie soll das gehen, wenn es bereits eingeführt ist und man sich draußen befindet? Aus diesem Grund eignet sich dieses Vibro-Ei eher für die Nutzung zu Hause.
Ein weiterer Nachteil ist, dass die Vibrationen des Lelo Lyla 2 nicht besonders intensiv sind. Sie fühlen sich eher fein und oberflächlich an, statt rumpelnd und tief, was nicht nur am eingebauten Vibrationsmotor liegt, sondern sicherlich auch mit der Größe und dem Gewicht dieses Vibro-Eis zusammenhängt. Daher ist das Lyla 2 meiner Meinung nach nicht optimal für die G-Punkt Stimulation geeignet. Für die äußere Klitorisstimulation hingegen ist es eine gute Wahl.
Es gibt von Lelo übrigens ein ähnliches Produkt, die Lelo HULA Beads. Das sind Liebeskugeln, die sowohl über eine Vibrations- als auch Rotationsfunktion verfügen.
Wie benutzt man ein Vibro Ei?
Bevor du dein Vibro-Ei zum ersten Mal verwendest, solltest du es gründlich reinigen. Da die meisten Modelle IPX7-wasserdicht sind, genügt warmes Wasser in Kombination mit milder antibakterieller Seife. Alternativ kannst du auch einen Toy-Cleaner verwenden, wobei du in diesem Fall darauf achten musst, dass keine Rückstände zurückbleiben, besonders wenn dein Vibro-Ei nicht aus einem Stück gefertigt ist und Plastik- oder Metallelemente enthält, in deren Zwischenräumen sich der Reiniger ablagern könnte.
Die meisten Vibro-Eier sind wiederaufladbar, daher solltest du dein Gerät vor der ersten Nutzung mit dem mitgelieferten Ladekabel vollständig aufladen.
Wenn das erledigt ist, gehst du am besten wie folgt vor:
- Verwende ein Gleitgel auf Wasserbasis und trage eine großzügige Menge davon sowohl auf deine Vagina als auch auf das Vibro-Ei auf. Silikonbasierte Gleitmittel sind ungeeignet, da sie das Material angreifen können.
- Falls dein Vibro-Ei über ein Rückholband verfügt, solltest du es vor dem Einführen einschalten. Hat es hingegen einen externen Arm, befindet sich dort meistens der Einschaltknopf, sodass du es auch nach dem Einführen einschalten kannst.
- Du musst das Vibrator-Ei nicht sofort einführen, sondern kannst es zunächst zur äußeren Stimulation erogener Zonen nutzen, um deine Erregung zu steigern.
- Sobald du bereit bist, führst du es vorsichtig ein, wobei das Rückholband bzw. die Antenne natürlich außerhalb des Körpers bleiben sollte.
- Jetzt kannst du die Vibrationsstärke anpassen bzw. zwischen den verschiedenen Modi wechseln. Je nach Modell erfolgt die Steuerung über den Einschaltknopf an der Antenne, eine Fernbedienung oder eine App.
- Möchtest du die Stimulation intensivieren, kannst du dein Vibro-Ei in Kombination mit einem Auflegevibrator verwenden oder deine Klitoris mit der Hand stimulieren.
- Reinige das Vibro-Ei nach der Verwendung erneut, lasse es vollständig trocknen und verstaue es anschließend in einem Beutel. Viele Modelle werden bereits mit einer passenden Aufbewahrungsmöglichkeit geliefert. Das ist besonders wichtig, da Silikon dazu neigt, Staub und Fusseln anzuziehen, die sich dann nur schwer entfernen lassen. Außerdem schützt du dein Vibro-Ei so vor Kratzern und verlängerst seine Lebensdauer.
Ob allein oder mit einem Partner, ein Vibro-Ei bietet viele Einsatzmöglichkeiten. Besonders bei app-gesteuerten Modellen lohnt es sich, sich Zeit zu nehmen und die verschiedenen Funktionen zu erkunden.
Kann man ein Vibro-Ei anal einführen?
Theoretisch ist es möglich, ein Vibro-Ei anal einzuführen, doch es stellt sich die Frage, ob das wirklich sinnvoll ist, da es schließlich Toys gibt, die sich besser dafür eignen. Vibrierende Analplugs oder Prostatastimulatoren für Männer beispielsweise sind speziell für diesen Zweck entwickelt und verfügen über eine breite Basis, die ein komplettes Hineinrutschen verhindert. Während Vibro-Eier vaginal stets ihre Position beibehalten, neigen sie bei der analen Anwendung nämlich dazu, weiter nach innen zu rutschen und könnten so samt Rückholband oder Antenne im After verschwinden.
Falls du es dennoch ausprobieren möchtest, käme aus meiner Top 5 das Svakom Ella Neo am ehesten dafür in Frage. Durch seine längliche Form und das Design seines Antennenarms bietet es mehr Sicherheit als die anderen Modelle.
Sind Vibro Eier für das Tragen in der Öffentlichkeit geeignet?
Vibro-Eier sind grundsätzlich so konzipiert, dass sie auch in der Öffentlichkeit getragen werden können, was für viele Nutzer, ob allein oder als Paar, einen besonderen Reiz darstellt. Dennoch hängt die Eignung für den Gebrauch außerhalb der eigenen vier Wände von mehreren Faktoren ab. Am entscheidendsten sind natürlich der Tragekomfort, die Akkulaufzeit, die Lautstärke und vor allem die Konnektivität.
Hochwertige Modelle arbeiten leise und sind in einer normalen Umgebung, etwa in einer Bar oder einem Restaurant, nicht zu hören. An ruhigen Orten wie einem Kino sollte man jedoch vorsichtig sein oder die Vibration in der App mit den über das Mikrofon deines Handys erfassten Umgebungsgeräuschen synchronisieren. So vibriert das Vibro-Ei nur dann, wenn es laute Geräusche gibt, durch die der eventuelle Lärm des Geräts überdeckt werden kann. Ziemlich clever, oder?
Der wichtigste Punkt bei der Anwendung in der Öffentlichkeit ist und bleibt meiner Erfahrung nach die Konnektivität. Verbindungsabbrüche können wirklich sehr frustrierend sein und sogar die Diskretion gefährden, insbesondere wenn sie mehrmals auftreten. Eine stabile Verbindung zwischen dem Gerät und der Steuerung, sei es über eine Fernbedienung oder eine App, ist daher essenziell, um das Erlebnis ungestört genießen zu können.